- Gassensoren
- Gas|sensoren,an die Mikroelektronik angepasste Gasspürgeräte, die meist aus Halbleiterwerkstoffen, z. B. Silicium, bestimmten Metalloxiden oder Keramiken bestehen. Sie erfassen die Konzentration des Messgases und wandeln sie in eine elektrische Größe um, indem sie z. B. die Fähigkeit der Gasmoleküle benutzen, die Elektronenkonzentration an Halbleiteroberflächen und damit die Leitfähigkeit der Oberflächenschicht durch Elektronenaustausch zu verändern (nach diesem Prinzip arbeiten besonders die fest installierten Gaswarngeräte), oder indem in ihnen eine keramische Masse für Gasionen leitend wird (Prinzip der in der Kfz-Technik zur Gemischregelung eingesetzten Lambdasonde). Eine andere Art von Gassensoren ist die zur Erfassung der Sauerstoffkonzentration in Flüssigkeiten und Gasgemischen verwendete Clark-Zelle.
Universal-Lexikon. 2012.